MIC - Minimal Invasive Chirurgie


Minimal invasive/ambulante Chirurgie
Die Bestrebungen in der Chirurgie, nahezu alle Eingriffe mit kleinsten Gewebeverletzungen und minimaler Manipulation durchführen zu können.



Brüche (Hernien)
Eingeweidebrüche (Hernien) sind eine häufige Krankheit und zeigen sich in Form von sichtbaren Ausstülpungen am Körper, am häufigsten im Bauchwand- und Leistenbereich.



Refluxchirurgie
Eine Refluxkrankheit liegt vor, wenn Mageninhalt in abnormer Menge, Zusammensetzung und wiederholt oder in längeren Phasen in die Speiseröhre hoch bzw. zurückfließt.



Analchirurgie
Es gibt viele sehr verschiedene Analkrankheiten. Bedingt durch die Anatomie der Analregion erklären sich auch die zum Teil sehr unterschiedliche Krankheitsbilder: spezifische Hauterkrankungen, Muskelerkrankungen, Darmerkrankungen.



Gallensteinleiden
Das Gallensteinleiden umfasst Steinleiden der Gallenblase und des Gallengangs. Entsprechende Krankheitsbilder und Symptome sowie deren Abklärung und Therapie bzw. Operationen werden dargelegt und erklärt.



Magen & Darmchirurgie
Der Magen-Darmtrakt entspricht dem Verdauungstrakt des Körpers. Die Speiseröhre, der Magen und der Zwölffinger-
darm werden Vordarm genannt und dieser ist für die Erstverdauung und primäre Aufschlüsselung der Essensbestandteile verantwortlich.



Kinderchirurgie
Die Gesundheit des Kind liegt nicht nur den Eltern extrem am Herzen, auch dem Vertrauensarzt ist es höchstes Anliegen, dem erkrankten Kind rasch und einfühlsam, unter Einbeziehung aller Sorgen und Ängste der Eltern, zu helfen.



Brustchirurgie
Bei Erkrankungen der Brust und des Brustraumes (Lunge etc.) werden unterschiedliche Erkrankungen in diesem anatomischen Gebiet diagnostiziert und therapiert.



Krebs
Die allgemeine Gesundheit des Menschen liegt nicht nur in seiner eigenen Verantwortung, sondern auch im Interesse der Volksgesundheit und auch der mitverantwortlichen Ärzte.



Krankhafte Fettsucht - Morbide Adipositas
Morbide Adipositas ( krankhafte Übergewichtigkeit oder Fettsucht) ist eine chronische, lebenslange und anlagebedingte Erkrankung mit exzessiver allgemeiner Fettablagerung und folglich extrem erhöhtem Gesundheitsrisiko.

MIA - Minimal Invasive Abklärung


MIA - Minimal invasive Abklärung
Trotz sogenannter „Apparatemedizin“ muss man sagen, dass durch die heutigen Untersuchungsmethoden eine Vielzahl von zum Teil sehr unangenehmen und Lebensqualität einschränkenden Erkrankungen früher erkannt werden.



Gesundheits-/ Vorsorgeuntersuchung
Eine Gesundheitsuntersuchung umfasst immer ein ausführliches, und auch zeitaufwendiges ärztlich allumfassendes Gespräch. Folglich wird der Patient einer gründlichen Ganzkörperuntersuchung unterzogen.



Spiegelungen
Die Magen- und Dickdarmspiegelungen werden heute fast ausnahmslos in einer komfortablen tiefen und schmerzfreien Schläfrigkeit (Sedierung) vollzogen.



Ultraschall
Erfahrung anhand von über 50.000 Ultraschalluntersuchungen und zertifizierter Ultraschallausbildner in allen diagnostischen und interventionellen Methoden unterstreichen höchste fachliche Kompetenz und Sicherheit.



Diagnose & Therapiegespräch
Gespräche bis über eine Stunde sind meist die Regel und hinterlassen beim Patienten ein sichtbares Gefühl der Zufriedenheit und allumfassenden Information.
